Online-Vortrag von Mischa Starostin am Mittwoch, 7. Dezember 2022
Mischa stellt Verbindungen zwischen dem Schicksal Pazivals und Kaspar Hausers zu der aktuellen Situation der Jugendlichen her.
Er berichtet über Erfahrungen mit Jugendlichen im Umfeld der Gemeinschaft „Monino“ in Russland: Pädagogische Projekte wie Wanderklassen, Freie Oberstufe, Jugend für Frieden, Gemeinschaft der kleinen Waldorfinitiativen.

Insbesondere geht es um folgende Fragen:

  • Wie können wir heute echte Freunde für die Jugendlichen werden?
  • Was passiert heutzutage mit Menschen im Alter 13-19?
  • Was sind die dringendsten Aufgaben der Oberstufe in der modernen Welt?
  • Warum ist die Jugend ein Schlachtfeld für die Menschheit geworden?

Persönliche Eindrücke:

Der Vortrag dauert fast 2 Stunden, die sich lohnen.

Der Junge Mann spricht sehr gut deutsch und er spricht sehr gewissenhaft und überlegt sehr genau, was er sagt und wie er es formulieren soll.

Er erklärt zuerst ausführlich, wer Parzival ist und dann, wer Kaspar Hauser ist. Und was es bedeutet.

Damit er an diesen Bildern, an diesen Realitäten, aufzeigen kann, was mit unseren heutigen Kindern und Jugendlichen geschieht. So kann man begreifen, was an ihnen angerichtet wird und was ihnen fehlt, was sie bräuchten, und wie sie es bekommen könnten, damit aus ihnen menschlichen Wesen entstehen können. Damit sie sich selbst finden und entwickeln können zu echten Menschen, auch mit Herz und Seele. Und damit sie denken können aus sich heraus, damit sie zu dem „ich“ werden können, das sie werden wollten, als sie hier her kamen auf die Welt.

Sonst gehen sie „verloren“ und können ihr Mensch-Werden nicht schaffen. Sonst werden sie zu Wesen, die zb unter vielem anderen unfähig sind zu echter zwischenmenschlicher Begegnung.

Wir sehen hier und heute, wohin das führt. ….

Sehr empfehlenswert!