Infomaterial
Bücher und Filme:
Was vermißt die Jugend heute? Ein Weg von Parzival zu Kaspar Hauser
Online-Vortrag von Mischa Starostin am Mittwoch, 7. Dezember 2022
Mischa stellt Verbindungen zwischen dem Schicksal Pazivals und Kaspar Hausers zu der aktuellen Situation der Jugendlichen her.
Der sozialdemokratische Bürgermeister von Wörgl bei Innsbruck in Tirol, Michael Unterguggenberger, war während der großen Weltwirtschaftskrise konfrontiert mit hoher Arbeitslosigkeit und großer Not in seiner Gemeinde. Um die soziale Not in Wörgl zu bekämpfen, konzipierte er Juli 1932 ein kommunales “Nothilfe-Programm”.
Die Ereignisse in Wörgl wurden 2018 verfilmt. Der Film zeigt deutlich auf, dass es möglich ist, anders zu wirtschaften – wenn man nur will. Das aktuelle Zeitgeschehen sollte uns endlich dazu ermutigen, uns aufzuraffen um die Ursachen allen Übels zu bekämpfen. Wir können es selbst tun, wir brauchen dazu keine Obrigkeiten. Die Not wird uns letztlich dazu zwingen, doch könnten wir es auch schon vorher tun – um die Not zu verhindern.
Uwe Burka:
Jeder Kann die Zukunft mitgestalten
Eine zukunftsfähige Geld- und Wirtschaftsordnung für Mensch und Natur
In diesem Buch zeigt Uwe Burka, dass Dreigliederung bereits gelebt, erfolgreich angewand wird und Früchte trägt.
Wer eine bessere Zukunft wünscht, muß seinen Verstand nutzen und dann die Ärmel hochkrempeln. Ohne die Tat eines jeden Einzelnen wird es keine bessere Zukuft geben. Inspirationen findet man in diesem Buch in Hülle und Fülle, auch Adressen, an welche man sich wendet, wenn man bei bereits aktiven Dreigliederern mitmachen oder sie besuchen möchte.
Das Buch gibt es kostenlos oder zum Download hier.
Vortrag von Dr. Thomas Külken
Das Thema ist: “Hygiene als soziale Aufgabe”, aber es ist eigentlich ein wunderbarer Vortrag zur Einführung in die Dreigliederung.
Von vor dem Sturm …
Der Film spricht all jene an, die an zivilgesellschaftlichen Fragestellungen interessiert sind und die in ihrem eigenen Lebensumfeld die «brennende soziale Frage» schon als lodernde Realität erleben und nicht nur als Fiktion. – In erster Linie spricht er die junge Generation an, die gesellschaftliche Veränderung anstrebt und nicht nur darüber reden will.
Der fertige Film ist auf drei DVDs gepresst, kostet 28,- Euro und kann hier bestellt werden.